Aktuelles von MeKo Manufacturing

MeKo Ausbildung: Bohren

Was zeichnet eine Ausbildung bei MeKo aus?

Fragen zu diesem Thema haben wir unserer Auszubildenden Nathalie gestellt. Sie hat im vergangenen Jahr ihre zweijährige Ausbildung zur Maschinen- und Anlagenführerin bei MeKo gestartet.

Warum hast du dich für eine Ausbildung zur Maschinen- und Anlagenführerin entschieden?

„Ich finde es interessant zu sehen, wie aus einer Idee oder einer Zeichnung ein fertiges Bauteil wird. Kleinste Änderungen können große Auswirkungen haben.“

Warum fiel die Wahl für deine Ausbildung auf MeKo?

„Ich habe bereits sechs Monate als Aushilfe bei MeKo gearbeitet. Mir gefiel vor allem das Arbeitsklima und dass ich so super aufgenommen wurde. Auf neue Arbeiten wurde ich immer umfangreich vorbereitet.“

Welche Bearbeitungsformen hast du bereits ausprobiert?

„In der kurzen Zeit habe ich bereits sehr viele Arbeitstechniken ausprobieren können. Dazu gehören mechanische Bearbeitungen, wie Bohren, Senken, Reiben, Flexen, Biegen und auch die Prüfung von Bauteilen. Ich habe aber auch schon beim Laserschneiden und beim digitalen Zeichnen Erfahrungen sammeln können. Zudem habe ich den Medizintechnikbereich kennengelernt.“

Was gefällt dir am besten an deiner Ausbildung bei MeKo?

„Die anderen Auszubildenden und unser Ausbilder sind gut drauf. Man kann seine Arbeitserfahrungen Schritt für Schritt erarbeiten. Obwohl die Firma groß ist, gibt es einen großen Zusammenhalt, beispielsweise durch eine jährliche gemeinsame Weihnachtsfeier oder Unternehmungen innerhalb der Abteilungen.“

Vielen Dank, Nathalie und viel Erfolg bei deiner Ausbildung.

Infos über unsere Ausbildungsstellen gibt es in unserem Karriereportal.

 

Ausbildung am Go Cart

MeKo bietet neue Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d)

Bereits seit vielen Jahren engagiert sich MeKo bei der Ausbildung junger Menschen. Jedes Jahr starten mehrere Auszubildende ihre zweijährige Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bei uns. 

Nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, in einem dritten Lehrjahr zusätzlich eine weiterführende Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) zu absolvieren.

Ab dem im August beginnenden Ausbildungsjahr bieten wir zudem eine eigenständige Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) an. Schwerpunkt der Ausbildung ist vor allem die Programmierung der Anlagensteuerung (NC), die computergestützte Konstruktion (CAD/CAM) sowie die Herstellung von Hilfsvorrichtungen und die Montage von Baugruppen. Voraussetzung ist ein erweiterter Realschulabschluss.

Hier geht es zu unseren Ausbildungen: https://www.meko.de/ausbildung

Filtech 2023

Hochpräzise Siebe und Filter bei der Filtech 2023 Stand B37

Wie bereits im letzten Jahr präsentiert MeKo seine hochpräzisen Kompetenzen im Laserbohren auf dem weltgrößten Filtrations-Event FILTECH in Köln - vom 14. bis 16. Februar.

Mit Laserbohren erzeugt MeKo verschiedenste Bauteil-, Loch- und Schlitzgeometrien für Siebe, Filter und Lochbleche. Kleinste Bohrungen im µm-Bereich sind genauso möglich, wie große im mm-Bereich, unabhängig vom Werkstoff, wie beispielsweise Stahl, Edelstahl oder Keramik. Eine hohe Präzision ist garantiert – auch bei hohen Perforationsgeschwindigkeiten.

Wir laden Sie ein, unseren Stand #B37 in Halle 8 zu besuchen. Um einen Termin für ein Treffen Vor-Ort abzustimmen oder falls Sie ein kostenloses Ticket benötigen, kontaktieren Sie gerne Ihren Projektmanager oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Youtube Interview

Youtube Video über IT-Bewerbung bei MeKo

Um die Digitalisierung unserer Produktion voranzubringen suchen wir weiter Verstärkung für unser IT-Team. Damit Bewerberinnen und Bewerber bereits im Vorfeld einen Eindruck bekommen, was sie bei MeKo erwartet, hat Youtuber Golo Roden von „the native web gmbh“ ein Video über seine „Bewerbung“ bei MeKo aufgenommen. Hierfür hat er mit MeKo-Geschäftsführer Jakob Dohse sowie unseren Software-Entwicklern Jonas Kanngießer und Claus Bissinger ein Interview geführt, in dem Fragen zu MeKo und den dortigen Software-Projekten beantwortet wurden. Um einen möglichst authentischen Eindruck zu bekommen, waren MeKo die Fragen vorher nicht bekannt. 

Hier können sich interessierte ProgrammiererInnen aber auch andere BewerberInnen das Video anschauen: https://youtu.be/8njAGQBpN_0 

Aktuell suchen wir beispielsweise Golang- und React-Programmierer (m/w/d) sowie UI / UX Designer (m/w/d). Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest du hier: https://www.meko.de/karriere 

MeKo Stent

Freie Stellen beim Top-Arbeitgeber Mittelstand

Für 2022 wurde MeKo von Focus Business erneut als Top-Arbeitgeber des Mittelstandes ausgezeichnet. Das Betriebsklima ist in unserem familiengeführten Unternehmen besonders wichtig. Das merkt man auch an den Bewertungen von Beschäftigten und Bewerbern (m/w/d) bei kununu, wo MeKo einen Score von 4,4/5 hat. Unser Zertifikat von softgarden weißt gar einen Score von 4,57 aus: https://certificate.softgarden.io/MeKo/de.

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen spannenden Job? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere zahlreichen Ausschreibungen. Aktuell suchen wir in vielen Bereichen Verstärkung für unser Team, unter anderem für die IT, Produktion, Verwaltung, Marketing und Kundenbetreuung.

Hier geht es zu unserem Karriereportal: https://www.meko.de/jobs 

MeKo Manufacturing Logo

MeKo heißt nun MeKo Manufacturing

Laserbearbeitungsspezialist feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

1991 als Ein-Mann-Betrieb in Sarstedt bei Hannover gegründet, feiert MeKo in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Zum runden Geburtstag erhält der Auftragsfertiger einen geänderten Firmennamen sowie ein modernes Corporate Design.

Als Ein-Mann-Betrieb gründete Dr. Clemens Meyer-Kobbe am 01. Mai 1991 seinen Betrieb zum Laserschneiden. Seit 30 Jahren ist MeKo nun ein erfolgreicher Dienstleister für die Laserstrahl-Materialbearbeitung. Mit über 250 Mitarbeitenden und unseren zahlreichen Weiterbearbeitungsverfahren hat MeKo sich zu einem vielseitigen Komponentenhersteller entwickelt und im Markt eine starke Reputation aufgebaut.

Seit einigen Monaten ist Dr. Jakob Dohse mit in der Geschäftsführung tätig und kümmert sich unter anderem verstärkt um bauliche Erweiterungen und die Digitalisierung von Geschäfts- und Fertigungsprozessen. Als Ehemann der ältesten Tochter von Dr. Meyer-Kobbe ist damit die Weiterführung des Unternehmens in familiärer Hand gewährleistet. 

Seit dem ersten Eintrag ins Handelsregister lautete die offizielle Firmierung „MeKo Laserstrahl-Materialbearbeitungen e.K.“. MeKo ist stark gewachsen und bietet mittlerweile weit mehr an, als die reine Laserbearbeitung. Daher wurde der Firmenname modifiziert und internationalisiert in „MeKo Manufacturing e.K.“.

Nachdem der MeKo-Schriftzug seit den Anfängen gleich geblieben ist und im Laufe der Jahre nur Farben und Anordnung angepasst wurden, erhalten dieser und sämtliche Werbematerialien zum Jubiläum ein neues, modernes Aussehen. Auch die neue Firmierung ist im neuen Logo ablesbar. Neben dem offiziellen Firmenlogo wird es mit „MeKo MedTech“ zudem ein neues Branding für den Medizintechnikbereich sowie mit „MeKo MetalWorks“ eines für den Industrie- und Blechbereich geben.

Gefeiert wird das Firmenjubiläum zudem mit der Eröffnung eines weiteren Firmenanbaus. Das Gebäude wird mit zusätzlichen 2.400 qm Platz für modernste Produktionsprozesse, Forschung und Verwaltung bieten. Die Fertigstellung der Erweiterung ist für November 2021 geplant.

 

Speichern
Cookies Benutzereinstellungen
Wir benutzen Cookies für die beste Nutzererfahrung. Wenn Sie Cookies ablehen funktionieren eventuell nicht alle Einstellungen.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Mehr Informationen
Marketing
Tools um die Webseite zu optimieren.
Google
Akzeptieren
Ablehnen
Analytics
Tools um die Nutzung der Webseite zu messen und um zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen